Es konnten keine Daten geladen werden

Rezepte

Rezepte

Brotsalat mit Paprika

brotsalat

Zutaten:

• 200 g Paprika
• 1 kleine Knoblauchzehe
• 2 Stiele Thymian
• 1 EL Olivenöl, nativ extra
• 0,25 TL Rohrohrzucker, braun
• 2 EL Sherry-Essig
• Salz, Pfeffer
• 35 g italienisches Landbrot vom Vortag
• 0,5 Salatherz
• 0,5 Büffel-Mozzarella
• 1 EL Salatkernemix

 

1. Paprika putzen, waschen und in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheibchen schneiden. Thymian waschen und trocken tupfen. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Paprika, Knoblauch und Thymian darin zunächst kräftig anbraten, dann bei schwacher Hitze ca. 12 Minuten unter gelegentlichem Wenden braten.

 

2. Paprika mit Zucker bestreuen. Essig angießen, einmal kurz aufkochen lassen. Restliches Olivenöl (1 EL) zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, abkühlen lassen und zugedeckt über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.

 

3. Im Büro: Brot getoastet von zu Hause mitbringen und im Büro in Würfel schneiden. Salat putzen, waschen und in Streifen schneiden. Salat mit Brot und mariniertem Paprika (Thymian vorher entfernen) vermengen und nach Belieben (mindestens 30 Minuten) ziehen lassen. Mozzarella grob zerzupfen und mit der Kernmischung auf dem Salat anrichten.

 


 

Erdnuss-Hähnchenspieße

Spieße

Zutaten:
Für die Spieße:
• 800 g Ananas
• 500 g Hähnchenbrustfilet
• 120 g Zwiebeln, rot
• Salz

 

Für die Marinade:
• 80 ml Ananassaft
• 1 EL Petersilie
• 1 Msp. Cayennepfeffer
• Pfeffer, grob
• 2 EL Erdnussöl
• 1 kleine Peperoni, rot

 

Für die Erdnusssauce:
• 50 g Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 1 EL Erdnussöl
• 1 TL Tomatenmark
• 1 Prise Cayennepfeffer
• 1 Prise Piment, gemahlen
• Salz, Pfeffer
• 125 g Erdnussbutter

 

Zubereitung:
1. Für die Spieße von der Ananas die Blattkrone abschneiden. Ananas nicht zu dünn schälen, damit die Augen weitestgehend entfernt werden; die restlichen Augen mit einem spitzen Obstmesser ausschneiden. Strunk entfernen (ergibt etwa 350 g). Fruchtfleisch etwa 2 cm groß würfeln. Hähnchenbrust in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und vierteln. Auf jeden Spieß abwechselnd 3 Ananaswürfel, 3 Stücke Hähnchenbrust und ein Stück Zwiebel stecken. Spieße in eine flache Schale legen.

 

2. Für die Marinade Ananassaft, Petersilie, Cayennepfeffer, Pfeffer und Öl in einer Schüssel verrühren. Peperoni längs halbieren, Stielansatz, Samen und Scheidewände entfernen, das Fruchtfleisch fein würfeln und zur Marinade geben. Diese über die Spieße verteilen und zugedeckt im Kühlschrank 30 Minuten marinieren, dabei öfters wenden.

 

3. Für die Sauce Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin farblos anschwitzen. Tomatenmark, Cayennepfeffer, Piment, Salz und Pfeffer zufügen, mit 300 ml Wasser ablöschen und aufkochen. Hitze reduzieren, Erdnussbutter einrühren und so lange rühren, bis diese vollständig geschmolzen ist. Erdnusssauce auf kleiner Flamme 15 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen. Nochmals abschmecken und warm halten.

 

4. Die Spieße aus der Marinade heben, abtropfen lassen, mit Salz würzen und auf dem vorgeheizten Grill von jeder Seite etwa 4 Minuten grillen. Während des Grillens mit der Marinade bepinseln.

 

5. Hähnchenspieße mit der Erdnusssauce anrichten und servieren.

 


 

Pizza

pizza

Zutaten:
Für den Teig:
• 380 g Mehl
• Salz
• 20 g Hefe, frisch
• 1 TLZucker
• 2 ELOlivenöl
• Mehl für die Arbeitsfläche
• Etwas Pflanzenöl zum Einfetten

 

Für den Belag:
• 230 g Zwiebeln
• 3Paprika, rot
• 2 Handvoll Rucola
• 2 ELButter
• Pfeffer
• 200 g Emmentaler,
• 50 g Parmesanspäne

 

Zubereitung:
1. Für den Teig das Mehl zusammen mit 1 TL Salz in einer großen Schüssel vermischen und eine Mulde hineindrücken. Die Hefe und den Zucker in 200 ml lauwarmem Wasser auflösen und zusammen mit dem Olivenöl in die Mehlmulde geben.

 

2. Von der Mitte aus mit dem Mehl verrühren und so lange kräftig kneten, bis der Teig geschmeidig ist und sich gut von der Schüssel löst. Ca. 60 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.

 

3. In der Zwischenzeit für den Belag die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Die Paprikaschoten waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Den Rucola waschen und trocken schütteln.

 

4. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Paprika darin unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

 

5. Den Backofen auf 210 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig in 4 Portionen teilen und auf einer bemehlten Fläche zu 4 Kreisen ausrollen. Auf ein geöltes Backblech legen, mit dem Emmentaler bestreuen, Zwiebeln und Paprika darauf verteilen.

 

6. Im Backofen ca. 20 Minuten garen, danach den Rucola und den Parmesan darauf verteilen.

 


 

Kaninchen auf Spanische Art
mit herzhafter Chorizo und Backpflaumen
Zutaten:
 300 g Möhren
 2 Zwiebeln
 2 Knoblauchzehen
 2 Zweige Rosmarin
 6 Stiele Thymian
 250 g Chorizo-Wurst
 1 küchenfertiges Kaninchen (ca. 2 kg)
 Salz
 4 EL Olivenöl
 500 ml Rioja Wein
 500 ml Gemüsebrühe
 300 g Kirschtomaten
 3 Wacholderbeeren
 2 Lorbeerblätter
 200 g Backpflaumen
 1 Dose(n) (850 ml) Kichererbsen
 0.5 Bund Petersilie
 4 Stiel(e) Basilikum
Zubereitung:
Möhren, Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Würfel schneiden. Rosmarin und Thymian waschen, trocken schütteln. Wursthaut abziehen. Wurst in Scheiben schneiden. Kaninchen in 6 – 8 Stücke teilen, waschen und trocken tupfen und mit Salz würzen.
Öl in einem Bräter erhitzen. Wurstscheiben unter Wenden knusprig anbraten, herausnehmen. Kaninchenteile im heißen Fett rundherum kräftig anbraten. Zwiebeln, Möhren, Knoblauch, Rosmarin und Thymian zugeben, kurz mitbraten.
Mit Wein und Brühe ablöschen und aufkochen. Tomaten waschen. Wacholder, Lorbeerblätter, Tomaten, Wurst und Backpflaumen in den Bräter geben. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 1 1/2-2 Stunden schmoren.
15 Minuten vor Ende der Garzeit Kichererbsen dazugeben. Petersilie und Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und in Streifen schneiden. Kaninchen mit der Soße in einer großen Schale anrichten und mit den vorbereiteten Kräutern bestreuen.

Merken

Merken